Le poète jouit de cet incomparable privilège,
qu’il peut à sa guise être lui-même et autrui.
(Charles Baudelaire)
Der Dichter besitzt dieses unvergleichliche Privileg,
dass er nach Belieben er selbst und ein anderer sein kann.
(Ein Foto, das gut zum aktuellen Pixartix-Thema „Straßen und Wege“ passen würde – http://pixartix.wordpress.com/2013/03/18/strassen-und-wege-22-treppe/ -, aber leider hatte ich die Kamera damals falsch eingestellt, daher erfüllt es nicht die Größenanforderungen)
das ist manchmal nicht das schlechteste……
LikenLiken
In gewisser Weise kann ja jeder ein Dichter sein und sich das zueigen machen…
LikenLiken
„Schriftsteller haben zwei Länder, eines wohin sie gehören, und eines, in dem sie wirklich leben… um darin frei zu sein.“ (Gertrude Stein)
LikenLiken
Das ist auch ein schönes Zitat, passt gut dazu, danke!
LikenLiken
och, nur knapp zu klein für pixartix, aber hier macht es sich doch super … und das zitat mag ich total!
herzlich, soso
LikenLiken
Schön, danke, Soso! 😉
LikenLiken
ein tolles Zitat! für mich schwingt allerdings darin auch die Frage wie sehr ich nicht doch in meine Figuren fließe, die ich mir schreibend erschließe …
das Bild ist total klasse – danke dir für beides
herzlichst Ulli
LikenLiken
Und wenn es so wäre, dass immer etwas von dir (Autoren überhaupt) in die Figuren fließt, wäre das schlimm? Oder nicht vielmehr normal und bereichernd? Danke für deine Worte, Ulli!
LikenLiken
nein, schlimm ist das überhaupt nicht … man erfährt auf diesem Wege so einiges über sich 😉
liebe Grüe und einen feinen Tag wünscht dir von Herzen
Ulli
LikenLiken
Genau! 😉
Dir auch einen schönen Tag und liebe Grüße,
Ute
LikenLiken