Wir denken selten an das, was wir haben, aber immer an das, was uns fehlt.
***
Es gibt Menschen, die zahlen für Geld jeden Preis.
(Arthur Schopenhauer)
Wir denken selten an das, was wir haben, aber immer an das, was uns fehlt.
***
Es gibt Menschen, die zahlen für Geld jeden Preis.
(Arthur Schopenhauer)
Sehr guter Auspruch von Schopenhauer in dem viel Wahrheit steckt
LikenLiken
Ja, nicht? Mir gefallen beide Sätze.
LikenLiken
besonders der erste Satz hat es mir angetan … tatsächlich bin ich mit dieser Haltung Zurzeit sehr beschäftigt- besonders nach einem Besuch letzter Woche in Freiburg …
herzlichst Ulli
LikenLiken
ich sag nur Ilsebill …
LikenLiken
Laaach! 😉 Herzlichen Gruß auf den Berg!
LikenLiken
OH….die Vielosofin!
LikenLiken
Tja, frau tut, was sie kann. Zitieren kann aber jede/r, lach!
LikenLiken
Wie wahr…aber man kann es lernen an dass zu denken was man hat 🙂
LikenLiken
In gewissem Maße kann das sicher gelingen! 🙂
LikenLiken
Schwer ist sowas natürlich wenn man eh gerade eine schwierige Zeit durch macht, aber es gibt Hoffnung zu versuchen die guten Dinge zusehen, denn manfindet immer was 😉
LikenLiken
Und man kann aufhören, für Geld jeden Preis zu zahlen. Das ist aber schwieriger als das Denken ans Gut-Haben …
LikenLiken
Das mag und wird wohl so sein. Ich war aber ncht nie käuflich, habe mich lieber mal quergestellt, auch beruflich, wenn ich eine bestimmte Aufgabe nicht mit meinen Vorstellungen vereinbaren konnte. Als Freiberufler sieht es dann wieder anders aus, weil das Gut-Haben ja fürs Brot reichen muss, trotzdem…
LikenLiken