Monatsarchiv: Mai 2013

Weg, oder…?

…der Weg? Nein, oder vielleicht, aber hier bin ich einfach mal weg. Warum ich trotzdem nicht ganz weg bin, hängt damit zusammen, dass ich gerade zum Thema „Heimat(los) auf pixartix zu sehen bin, zum Beispiel heute wieder, und mich quasi … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltägliches/Allgemeines | Verschlagwortet mit , , | 4 Kommentare

Pause

Hallo ihr Lieben, ich mache eine Blog-Pause und werde hier eine Weile nicht (oder nur selten) lesen, kommentieren und selbst schreiben. Nur bei pixartix bin ich hin und wieder zu finden, in der Bilderwelt von Sofasophie und Irgendlink.  Diesmal geht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltägliches/Allgemeines | Verschlagwortet mit | 16 Kommentare

Die einundzwanzigste. Woche (ja, schon!), 2013

Der Rabe hat der Krähe nichts vorzuwerfen. (Sprichwort, Autor ist mir unbekannt)  Früher habe ich die Filme des spanischen Regisseurs Carlos Saura verschlungen, der darin oft seine Kritik an der Franco-Ära durchblicken ließ und mir faszinierende Eindrücke vom doch so … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aphorismus der Woche | Verschlagwortet mit , , , , , | 8 Kommentare

Alles neu macht der…

Manchmal wurde es mir unheimlich. In dem Wissen, wer so alles mitliest, was ich hier schreibe… Oh ja. Immer transparenter werde ich, mache ich mich. Auch für Menschen, für die ich überhaupt nicht transparent sein möchte (wenn schon, so sollte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltägliches/Allgemeines | Verschlagwortet mit , | 22 Kommentare

Laufstall-Gedanken

Gerade sah ich im Blog von Vilmoskörte frisch gepflanzte Berliner Bäume, die von einem hölzernen Schutz umgeben sind, der mich spontan an einen Laufstall erinnert. Und dann passierte das, was manchmal passiert: Plötzlich machte ich mir über ein Wort Gedanken, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltägliches/Allgemeines | Verschlagwortet mit , , | 13 Kommentare

Die zwanzigste Woche, 2013

Perhaps only those people who are capable of real togetherness have that look of being alone in the world. (D.H. Lawrence)

Veröffentlicht unter Aphorismus der Woche | Verschlagwortet mit , | 15 Kommentare

Und dann

Und dann werden wir wieder bis in die Puppen über unsere Vergangenheit und Vergangenheiten sprechen, mehr oder weniger vorsichtig erst, bis sich der Knoten löst, und wieder zu viel Wein dazu trinken, wie immer am ersten und letzten Abend, und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Prosaisches | Verschlagwortet mit | 8 Kommentare

Schwarze Witwe

Vier hatte sie gefangen In ihrem Maschennetz Einen langsam getötet Den Jüngeren eingesponnen Ein Weibchen willenlos gemacht. Das andere konnte entkommen. „Ein Maschennetz entsteht durch die Verbindung aller Leitungen eines Stromnetzes innerhalb eines Versorgungsbezirkes. Die Leitungen werden an den Knotenpunkten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Poetisch Versponnenes | Verschlagwortet mit | 12 Kommentare

Land an Meer und Himmel

Der bretonische Himmel / Le ciel breton / The Breton sky / Il cielo bretone Jeden Tag ein bisschen mehr fragte ich mich im letzten Sommer, weshalb die Gallier die Bretagne Ar(e)morica, bretonisch arvorig, keltisch are-mor , genannt haben – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bretagne | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 16 Kommentare

Die neunzehnte Woche, 2013

Thrill me chill me fulfill me Creature of the night. (aus „Rocky Horror Picture Show“, mit oder ohne Reis) Und als Ergänzung: Das Besondere an Konzerten in Italien oder von Italienern in Deutschland ist, dass das italienische Publikum laut mitsingt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aphorismus der Woche | Verschlagwortet mit , , , , | 7 Kommentare