Spektrum
- Alltägliches/Allgemeines (406)
- Aphorismus der Woche (187)
- Apulien (3)
- Causerien (5)
- Fotoimpressionen (51)
- Monatsfarben (35)
- Musik, Film, Theater, Bildende Kunst und mehr (52)
- Ohne Kategorie (3)
- Poetisch Versponnenes (131)
- Potsdam (1)
- Prosaisches (6)
- Reiseimpressionen (225)
- Étoges / Champagne (1)
- Barcelona (2)
- Beaugency / Loire (1)
- Bodensee (4)
- Bretagne (13)
- Burgund (7)
- Cadaqués und Umgebung (4)
- Costa do Estoril (1)
- Elsass (7)
- Emilia Romagna (1)
- Fontainebleau/Île-de-France (1)
- Freiburg und Umgebung (43)
- Gardasee (1)
- Hessische Bergstraße (1)
- Javea / Costa Blanca (1)
- Kalabrien (10)
- Köln (1)
- Laval / Mayenne (1)
- Lissabon (1)
- Mallorca (31)
- Marseille und Umgebung (8)
- Paris (33)
- Provence/Côte d'Azur (31)
- Rom (4)
- Sardinien (1)
- Sevilla (1)
- Venedig (6)
- Schweden (4)
- Sizilien (1)
- Skurriles (30)
- Stimmungsbilder, Momentaufnahmen (44)
Archiv
- Februar 2023
- Oktober 2022
- August 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- Juli 2017
- Mai 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Mai 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Juni 2011
- März 2011
- September 2010
- August 2010
Monatsarchiv: Juli 2013
Aventure d’été
Je porterai mes nouvelles bottes Talons bas mais prêtes à porter Pour nous promener Longtemps, comme avant Nous. Moi et ma nouvelle jupe rouge Au volants volants Beau contraste Le rouge et le noir Entre feu et terre Dans la … Weiterlesen
Au passage
J’ai passé la nuit dehors Toute une nuit Ou presque Sous la pleine lune Je suis passée plusieurs fois Je ne m‘en suis pas passée Qu’est-ce qu’il s’est passé? J’ai passé pour une louve Ça passe mal Malgré tout Paraît-il … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Poetisch Versponnenes
Verschlagwortet mit Sous la pleine lune, Vollmondnacht
4 Kommentare
Hochsommervollmond
Noch hält er sich bedeckt Der volle Mond Weißgold-diffuser Feuerschein Lässt seine runde Form nur ahnen Doch verdächtige Wolken Wie Stoffmuster formiert Zu einem bauschigen Lieblingsrock Bereiten auf ihn vor. Da steigt er auch schon auf Über dem Berg ganz … Weiterlesen
Die neunundzwanzigste Woche, 2013
Zum Sommer diesmal ein Gedicht: Der Schmetterling Der Schmetterling ist in die Rose verliebt, umflattert sie tausendmal, ihn selber aber, goldig zart, umflattert der liebende Sonnenstrahl. Jedoch, in wen ist die Rose verliebt? Das wüßt ich gar zu gern. Ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aphorismus der Woche
Verschlagwortet mit der Schmetterling, Heinrich Heine
8 Kommentare
Sieben, 2013
Sieben Tage, Wochen, Monate oder Jahre Sieben, ein Zyklus Sieben, nur durch sich selbst teilbar Sieben, fünf plus zwei, eine Lebenszahl Sieben, vielleicht fehlt noch jemand Sieben, das Sieb ist leck Alles sickert durch, zuviel manchmal Damit ist jetzt Schluss … Weiterlesen
Die achtundzwanzigste Woche, 2013
Verbiete wer, was Alle wollten, Der hat ins Wespennest gestört. (Johann Wolfgang von Goethe) Greif nicht leicht in ein Wespennest. Doch wenn du greifst, so greife fest! (Matthias Claudius) Wenn dich die Lästerzunge sticht, so laß dir dies zum Troste … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltägliches/Allgemeines, Aphorismus der Woche
Verschlagwortet mit Stechen, Wespenbeauftragte, Wespennest
9 Kommentare
Wanderstrauß
Gepflückt zwischen Meer und Wald Doch immer wild Morgens und abends Friedlich, von Hunden gehetzt Umgesiedelt und Eingevast mal hier und mal da Heute draußen, morgen drinnen Zwei Häuser überlebt Und immer schön.
Veröffentlicht unter Alltägliches/Allgemeines, Fotoimpressionen, Mallorca
Verschlagwortet mit blumenstrauß, Mallorca
15 Kommentare
In aller Frühe
Kurz nach sechs Uhr morgens. Waren es die Vögel oder der nette schwule deutsche Nachbar, die mich wieder aus dem Schlaf geholt haben? Die Inselvögel zwitscherten ungewohnte Melodien und Peter im Haus nebenan hatte die Angewohnheit, sein Wachwerden und Aufstehen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fotoimpressionen, Mallorca, Stimmungsbilder, Momentaufnahmen
Verschlagwortet mit Entscheidung, in aller Frühe
10 Kommentare
Poaceae felidae mediterranea (gewöhnlicher Katzenhalm)
Poaceae felidae mediterranee (gewöhnlicher Katzenhalm) gedeiht bevorzugt in ausgezehrter sonnenerwärmter Blumenerde mediterraner Regionen, häufig findet man ihn auf den Balearen vor. Ein besonderes Merkmal dieses Gewächses besteht darin, dass sich die Wachstumsphase unsichtbar vollzieht und der Katzenhalm erstmals plötzlich und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Skurriles
Verschlagwortet mit Poaceae felidae mediterranee (gewöhnlicher Katzenhalm)
10 Kommentare
China auf Mallorca
Vom achten bis zehnten Schuljahr hatte ich einen Biologielehrer, der, wann immer er meinte, es passte auch nur ansatzweise in den naturwissenschaftlichen Zusammenhang, äußerte „Die Chinesen kommen“. Wir fanden diese Art Warnung vor der gelben Gefahr lustig und skurril. Sehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltägliches/Allgemeines, Mallorca, Skurriles
Verschlagwortet mit chinesiche Haushaltswaren auf Mallorca, Die Chinesen kommen
10 Kommentare