Poaceae felidae mediterranee (gewöhnlicher Katzenhalm) gedeiht bevorzugt in ausgezehrter sonnenerwärmter Blumenerde mediterraner Regionen, häufig findet man ihn auf den Balearen vor. Ein besonderes Merkmal dieses Gewächses besteht darin, dass sich die Wachstumsphase unsichtbar vollzieht und der Katzenhalm erstmals plötzlich und unerwartet und gänzlich ausgebildet erscheint, zumeist am frühen Morgen.
Gähn!
Es kann vorkommen, dass die eigentliche Frucht, ein schmuckloser glatter grüner und antennenhaft hervorragender Halm, einknickt und von seinem weichen fellartigen Unterbau verdeckt wird. Er verfügt jedoch über eine außerordentliche Stabilität (beinahe wie ein Hartriegel) und Elastizität und richtet sich wieder auf, sobald er erneut freigelegt wird.
Der Katzenhalm erscheint zumeist in den Sommermonaten auf den Terrassen von nur saisonal bewohnten Ferienhäusern und integriert sich gut in die Umgebung. Obwohl es sich um ein wildes Gewächs handelt, das auf den ersten Blick genügsam und anspruchslos erscheint, verlangt es doch regelmäßige Nahrungszufuhr, wobei sich die zweimalige Gabe, morgens und abends, als vorteilhaft erwiesen hat. Die Dankbarkeit des Katzenhalms zeigt sich in der Regel durch gutes Gedeihen.
Manchmal löst sich der fellartige Unterbau vom Halm, kehrt jedoch regelmäßig zurück und kann erneut verwurzeln.
Das so robust erscheinende und doch sensible Gewächs verschwindet so schnell, wie es gekommen ist. Häufig erscheint es – intuitiv – zuletzt am Abend vor der Abreise der temporären Ferienhausbewohner und sucht sich einen anderen Wirt, so dass die Nahrungszugabe am nächsten Morgen nicht mehr notwendig ist.
(PS: haushundhirsch, ich glaube, ihr habt mich infiziert. ;-))
du sagtest es und ich dachte es … die arme Segge und ihr Verwandter der Katzenhalm 🙂
danke für den morgendlichen grinser
herzlichst Ulli
LikenLiken
Ja, Ulli, es war die verarmte Segge! 🙂 Aber ich habe mir früher schon öfter solche Spielereien ausgedacht. Schön, dass ich dich zum Grinsen gebracht habe, herzliche Grüße aus dem grauen Tal.
LikenLiken
Uiiih – ist das eine süße Mutz! Buon Giovedì, Giovanni
LikenLiken
Ja, Giovanni, das war ein putziger Kater mit einem ganz besonderen Verhalten, leider war er etwas räudig und krank, der Arme, aber wir haben ihn etwas aufgepäppelt. Una buona giornata anche per te (già giovedi?!) e cari saluti dal mondo rosso.
LikenLiken
*grins* … der Katzenhalm … ein unverwüstliches Kraut …
LikenLiken
Er hat sieben Leben… und ich soll Grüße an Boots ausrichten… 😉
LikenLiken
Wunderbar! So ein Katzenhalm ist wirklich durch nicht zu ersetzen.
Liebe Grüße
dm und mb
LikenLiken
😉 Liebe Grüße zurück, ihr Zwei!
LikenLiken
Wunderbar, rotewelt – die Aufnahmen und der dazugehörige Text! 🙂
LikenLiken
Muchas gracias, cablee! 🙂
LikenLiken