Spektrum
- Alltägliches/Allgemeines (406)
- Aphorismus der Woche (187)
- Apulien (3)
- Causerien (5)
- Fotoimpressionen (51)
- Monatsfarben (35)
- Musik, Film, Theater, Bildende Kunst und mehr (52)
- Ohne Kategorie (3)
- Poetisch Versponnenes (131)
- Potsdam (1)
- Prosaisches (6)
- Reiseimpressionen (225)
- Étoges / Champagne (1)
- Barcelona (2)
- Beaugency / Loire (1)
- Bodensee (4)
- Bretagne (13)
- Burgund (7)
- Cadaqués und Umgebung (4)
- Costa do Estoril (1)
- Elsass (7)
- Emilia Romagna (1)
- Fontainebleau/Île-de-France (1)
- Freiburg und Umgebung (43)
- Gardasee (1)
- Hessische Bergstraße (1)
- Javea / Costa Blanca (1)
- Kalabrien (10)
- Köln (1)
- Laval / Mayenne (1)
- Lissabon (1)
- Mallorca (31)
- Marseille und Umgebung (8)
- Paris (33)
- Provence/Côte d'Azur (31)
- Rom (4)
- Sardinien (1)
- Sevilla (1)
- Venedig (6)
- Schweden (4)
- Sizilien (1)
- Skurriles (30)
- Stimmungsbilder, Momentaufnahmen (44)
Archiv
- Februar 2023
- Oktober 2022
- August 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- Juli 2017
- Mai 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Mai 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Juni 2011
- März 2011
- September 2010
- August 2010
Monatsarchiv: September 2014
Les choses de la vie / Die Dinge des Lebens
Gestern mal wieder im TV gesehen: Les choses de la vie/Die Dinge des Lebens, einer meiner Lieblingsfilme, schrecklich schön, Musik inbegriffen, mit der grandiosen Romy Schneider und dem ebenso grandiosen Michel Piccoli (à ne pas oublier Lea Massari). https://www.youtube.com/watch?v=2zFpmBhpLaw
Veröffentlicht unter Musik, Film, Theater, Bildende Kunst und mehr
Verschlagwortet mit die Dinge des Lebens, Lea Massari, Les choses de la vie, Michel Piccoli, Romy Schneider
8 Kommentare
Bärig
Ber Chlorhuhn Schweigen HO-Lügen Deutsche Bahn Ausländermaut Gaza-Vergessen Peter-Prinzip Hart-Mut Meh-Dorn Verlogenheit Wo-wer-eit(elt) La valse de Valls In obskuren Clubs C’est pareil Alles verschwindet In schwarzen Löchern Mutti Merkel Will Sarko-Funès wiederhaben Nicht den Pudding Bundes-Ebola-(Ab)Wehr Pharma-Versäumnisse weil unrentabel Bis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltägliches/Allgemeines, Poetisch Versponnenes
Verschlagwortet mit absurd, Alles und nichts, ber, Deutschland, Frankreich, Hart-Mut Meh-Dorn, La valse de Valls, Laufende Bänder ohne Gepäckstücke, Manuel Valls, mehdorn, Wo-wer-eit(el)t, wowereit
8 Kommentare
Die 39. Woche, 2014
Heute Zitate zum Schweigen… Manchmal muss man schweigen, es ist sogar gut, wenn man mal schweigen kann, den Mund halten. Vermutlich können die meisten Frauen weniger gut schweigen als Männer. Doch ist Schweigen nicht immer Gold oder tugendhaft oder friedlich, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aphorismus der Woche
Verschlagwortet mit fried(un)höflich, Grabesstille, schweigen
8 Kommentare
Von hier und doch nicht…
Immer, wenn ich in Frankreich, Italien, Spanien oder Portugal bin, fragen mich die Leute nach dem Weg, auch wenn ich gerade angekommen bin und mich selbst noch sortieren und orientieren muss, kaum aus dem Flugzeug, der Bahn oder dem Auto … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Causerien
Verschlagwortet mit dort, hier, jede und keine, nicht fremd, unterwegs
11 Kommentare
Die 38. Woche, 2014
Die stillsten Worte sind es, welche den Sturm bringen. Gedanken, die mit Taubenfüßen kommen, lenken die Welt. (Friedrich Wilhelm Nietzsche) Die Politik sagt: „Seid klug wie die Schlangen!“ Die Moral setzt hinzu: „Und ohne Falsch wie die Tauben!“ (Immanuel Kant)
Veröffentlicht unter Aphorismus der Woche
Verschlagwortet mit Gedanken, Kant, Moral, Nietzsche, Tauben
Kommentar hinterlassen
Les amants du Pont Neuf / Die Liebenden vom Pont Neuf, ein Film
Jetzt erst (zugegebenermaßen – ein Versäumnis, das ich mir nicht erklären kann) habe ich den Film «Les amants du Pont Neuf» (Die Liebenden vom Pont Neuf) aus dem Jahr 1991 auf arte gesehen, davor immer wieder verpasst, obwohl ich ihn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Musik, Film, Theater, Bildende Kunst und mehr, Poetisch Versponnenes
Verschlagwortet mit Die Liebenden vom Pont-Neuf, Les amants du Pont Neuf
2 Kommentare
Neun, 2014
Veröffentlicht unter Monatsfarben
Verschlagwortet mit Monatsfarben, neun, September
Kommentar hinterlassen
Die 36. Woche, 2014
Die Menschen verstummen oft, schockiert und verwirrt, wenn jemand eine Meinung äußert, die weder in ihr Raster passt noch in das der „Gegenseite“. (Rotewelt, 3. September 2014)
Veröffentlicht unter Aphorismus der Woche
Verschlagwortet mit Meinung, Raster, Verstummen
8 Kommentare
Über (Un)Geduld und Geschwindigkeit
Früher waren die Menschen geduldig. Es blieb ihnen nichts anderes übrig. Wer einen Brief versandte, konnte nicht auf baldige Antwort hoffen. Postkutschen brauchten lange zwischen Städten und zwischen Ländern noch mehr. Zwischen Kontinenten verkehrten nur Schiffe. Kein Klick brachte die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Causerien
Verschlagwortet mit Geduld, Geschwindigkeit, Kommunikation, Langsamkeit, Schnelligkeit, Ungeduld
6 Kommentare
Sehnsuchtsbilder aus Marseille, ohne Meer
Der Herbst naht und damit Wehmut – vor allem im Anschluss an einen Sommer, der keiner war, auch wenn uns die Meteorologen anhand errechneter Werte sagen, er sei wärmer gewesen als im Durchschnitt. Aber eben nicht gefühlt. Und mit dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Marseille und Umgebung
Verschlagwortet mit Licht, Marseille, März, Tauben
19 Kommentare