Monatsarchiv: Dezember 2014

L’anno che verrà – das kommende Jahr

Ach ja, auch er sang vom neuen Jahr und lebt nicht mehr, der von mir verehrte Lucio Dalla. Hier der Text in Italienisch und eine deutsche Übersetzung habe ich auch gefunden: L’anno che verrà Lucio Dalla Caro amico ti scrivo … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Musik, Film, Theater, Bildende Kunst und mehr | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Wehret den Anfängen

Ich wünsche allen Pegida-Anhängern und Sympathisanten einen guten Rutsch ins neue Jahr – mögen sie auf die Nase fallen mit ihrem dumpfbackigen Ausländerhass, mögen ihnen ihre hoffentlich hierzulande produzierten Sylvesterknaller selbst um die Ohren fliegen wie ihre verqueren, heuchlerischen – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltägliches/Allgemeines | Verschlagwortet mit , , | 3 Kommentare

Alles Müll

Nun regen mich derzeit ja viel wichtigere Dinge auf, vor allem politische, aber gerade packte mich wieder die Wut wegen eines banalen Themas, als ich unsere Restmülltonne aus dem Hof schob, da morgen die Müllabfuhr kommt. Immer mal wieder, wenn … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltägliches/Allgemeines | Verschlagwortet mit , , | 12 Kommentare

Hello…

Mal wieder ein Song – „Tamba“ – von Y’Akoto, von der ich einige Songs sehr mag: Tamba hat mehrere Bedeutungen.

Veröffentlicht unter Musik, Film, Theater, Bildende Kunst und mehr | Verschlagwortet mit , , | 12 Kommentare

Die 52. Woche, 2014

Einst weilte ich ein paar Tage im Fränkischen in einem „Fremdenzimmer mit eigener Schlachtung“. Ich überlebte. Vielleicht, weil ich mich abends an die blauen Zipfel wagte, ein Gericht der Ureinwohner. Doch am nächsten Morgen wurde ich auf der Straße von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aphorismus der Woche | Verschlagwortet mit , , , , | 8 Kommentare

Die 51. Woche ohne Jahresendzeitfigur, doch mit Flügeln

Nur in Englisch, sorry, ergab sich so! I dwell in possibility… (Emily Dickinson) If we all did the things we are really capable of doing, we would literally astound ourselves. (Thomas A. Edison) It’s the possibility that keeps me going, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aphorismus der Woche | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Überall

Wie langweilig und öde ist die Welt, wenn ich überall die gleiche Sprache höre, es überall das Gleiche zu essen und trinken gibt, die Sonne überall gleich lange scheint, sich die Jahreszeiten nicht unterscheiden, die Menschen die gleichen Feste feiern … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltägliches/Allgemeines, Poetisch Versponnenes | Verschlagwortet mit , , | 13 Kommentare

Man kann sie schwer erreichen…

Woher kommen diese diffusen Ängste, die Menschen dazu bewegen, Ausländer zu hassen und gegen sie zu demonstrieren, selbst Leute „aus der Mitte“ des Volkes, die sich der unsäglichen Pegida-Bewegung anschließen?  Hier ein Ausschnitt mit Erklärungsversuchen aus einem Artikel, dessen Link … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltägliches/Allgemeines | Verschlagwortet mit , , | 17 Kommentare

Geflohen, in die Fremde

Jenseits aller politischen Nachrichten aus allen Richtungen drücken sich entwurzelte Kinder aus Syrien und dem Irak in ihren provisorischen Flüchtlingsunterkünften die Nasen an den Fenstern platt oder treten für Minuten mal schüchtern vor die Tür. Außer der Kleidung, die sie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltägliches/Allgemeines | Verschlagwortet mit , , , , | 4 Kommentare

Die 51. Woche, 2014

Die Ausnahmen von der Regel machen den Märchenzauber des Daseins aus. (Marcel Proust) Schwarze Schafe sind deshalb so begehrt, weil sie leicht auszumachen sind. (Hans Horst Skupy) Seltenheit ziert. (A. Michael Bussek) Es ist traurig, eine Ausnahme zu sein. Aber … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aphorismus der Woche | Verschlagwortet mit , | 1 Kommentar