Jenseits aller politischen Nachrichten aus allen Richtungen drücken sich entwurzelte Kinder aus Syrien und dem Irak in ihren provisorischen Flüchtlingsunterkünften die Nasen an den Fenstern platt oder treten für Minuten mal schüchtern vor die Tür. Außer der Kleidung, die sie auf ihrer Flucht am Leibe trugen, haben sie nichts oder kaum etwas. Von Spielsachen ganz zu schweigen. Während gegenüber ihrer unwirtlichen und zum Teil einsehbaren Stockbettzimmer die Smartphone-Displays deutscher Schüler auf dem morgendlichen Schulweg das Dunkel durchbrechen. Die Müllabfuhr – erst die gelben Säcke, dann die Biotonne, gefolgt von der grünen Papiertonne und schließlich der grauen Restmülltonne – wird begleitet von den christlich-katholischen Glocken des Münsters und anderer Kirchen, das läutet die Tage der Neuankömmlinge ein, die aus ganz anderen Welten kommen. Manche Frauen tragen ihr Haar offen, andere von Kopftüchern verhüllt, manche Erwachsene tragen Strümpfe, andere nur Badelatschen, im Dezember, der zum Glück noch mild ist. Ein alter leicht gehbehinderter Mann kehrt mit einem neuen Besen den nicht vorhandenen Schmutz vor der Unterkunft weg, die im ehemaligen Verwaltungsgebäude eines Altenheims eingerichtet wurde.
Spektrum
- Alltägliches/Allgemeines (317)
- Aphorismus der Woche (179)
- Apulien (3)
- Causerien (5)
- Fotoimpressionen (51)
- Monatsfarben (35)
- Musik, Film, Theater, Bildende Kunst und mehr (52)
- Ohne Kategorie (3)
- Poetisch Versponnenes (131)
- Potsdam (1)
- Prosaisches (6)
- Reiseimpressionen (225)
- Étoges / Champagne (1)
- Barcelona (2)
- Beaugency / Loire (1)
- Bodensee (4)
- Bretagne (13)
- Burgund (7)
- Cadaqués und Umgebung (4)
- Costa do Estoril (1)
- Elsass (7)
- Emilia Romagna (1)
- Fontainebleau/Île-de-France (1)
- Freiburg und Umgebung (43)
- Gardasee (1)
- Hessische Bergstraße (1)
- Javea / Costa Blanca (1)
- Kalabrien (10)
- Köln (1)
- Laval / Mayenne (1)
- Lissabon (1)
- Mallorca (31)
- Marseille und Umgebung (8)
- Paris (33)
- Provence/Côte d'Azur (31)
- Rom (4)
- Sardinien (1)
- Sevilla (1)
- Venedig (6)
- Schweden (4)
- Sizilien (1)
- Skurriles (30)
- Stimmungsbilder, Momentaufnahmen (44)
Wild gemixt
- Adriano Celentano
- Alter Friedhof
- Angst
- Avec le temps
- Balzac
- baudelaire
- Corona
- Covid-19
- Demokratie
- Deutschland
- Drosten
- Europa
- Februar
- Freiburg
- Freiheit
- Frühling
- Füllmich
- Gianmaria Testa
- Goethe
- Grands Boulevards
- grau
- Great Reset
- Grundrechte
- Herbst
- Heuchelei
- Himmel
- Illusion
- Intensivbetten
- Januar
- Kalabrien
- Klage
- Klima
- Krankenhäuser
- Krieg
- Kritik
- Leben
- Licht
- Lockdown
- Luberon
- Léo Ferré
- Lügen
- Mallorca
- Manipulation
- Marina Lima
- Marseille
- Maske
- Maßnahmen
- Medien
- Meer
- Meinung
- Merkel
- November
- Pandemie
- Paolo Conte
- Paris
- Passage
- PCR-Test
- pixartix
- Politik
- Politiker
- Regierung
- RKI
- Schnee
- schuld
- schweigen
- September
- Spahn
- Tropea
- Vergangenheit
- Virus
- WEF
- Weihnachten
- Wind
- Winter
- Zaz
Archiv
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- Juli 2017
- Mai 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Mai 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Juni 2011
- März 2011
- September 2010
- August 2010
gut beschrieben, richtig gut, liebe Rotewelt, ach… es ist ein Elend in der Welt und wohin gehen wir? so viele, die sich das fragen und keine Antworten…
nachdenkliche Morgengrüsse vom berg zu dir hin
Ulli
LikenLiken
Ja, es ist ein Elend. Und wohin soll es gehen? Danke dir, liebe Ulli.
LikenLiken
Um die Ecke kommen die Mütter, die ihre Kinder in der Schule gut untergebracht wissen. Sie tragen Taschen und Körbe und Pakete. Einige Männer sind auch dabei. Und kleine Kinder mit kleinen Tüten. Freundlich werden sie vom Heimleiter empfangen. Im Speisesaal warten andere Frauen mit ihren Kindern. Die Männer sind in der Unterzahl. So stehen sie sich gegenüber, die Menschen aus der Nachbarschaft und die Menschen aus der Fremde. Eine Dolmetscherin bricht die Stille und stellt die Menschen vor. Die unsichtbare Grenze verliert ihre Kraft, als die ersten Kinder aufeinander zugehen. Päckchen und Tüten werden verteilt, Teddys, Puppen und Autos in die Arme geschlossen. Eine Eisenbahn wird von den Kindern aufgebaut. Wild durcheinander fliegen die Wortfetzen durch den Raum, Lachen erklingt, während Kaffee und Tee gekocht wird. Warme Hosen und Strümpfe wärmen die Körper, Gespräche, radebrechend mit Händen und Füßen, erwärmen die Herzen.
So würde ich gerne weiterschreiben. Ich weiß, dass es viele Menschen gibt, die sich für die Flüchtlinge engagieren. Weißt Du, was ich mir aber wirklich wünschen würde? Dass diese leidgeprüften Menschen auf Herzenswärme treffen, auf Mitmenschen, die sich verlässlich um sie kümmern. Aber ich bin, gerade in diesen Tagen, nicht wirklich guter Hoffnung in dieser Beziehung.
LikenLiken
Eine schöne Vorstellung, ja. Dass sie auf Menschen mit Herzenswärme treffen, wünsche ich mir auch für sie. Aber eher müssen sie zurzeit wohl Angst bekommen…
Das Helfen wird einem aber auch nicht leicht gemacht, bzw. es ist schwer, an Informationen zu kommen. Ich habe mich erst beim Flüchtlingsrat erkundigt, woher diese Flüchtlinge kommen, welche Sprachen sie sprechen, wie viele es sind, wie viele Kinder dabei sind etc., denn bevor ich einfach in die Unterkunft gehe, möchte ich das doch gern wissen und vorbereitet sein. Der Flüchtlingsrat verwies mich ans Diakonische Werk. Dort sprach ich mit einer freundliche Frau, die mir aber kaum Infos geben konnte oder wollte, nur dass es sich um illegal eingereiste Flüchtlinge – vermutlich aus Syrien und dem Irak – handelt, die mindestens drei Monate in dieser Unterkunft bleiben, wahrscheinlich aber sogar ein halbes oder ganzes Jahr. Sie wollte eine andere Mitarbeiterin ansprechen, die sich besser auskennt und sie bitten, mich anzurufen und mir auch die Telefonnummer der zuständigen Sozialarbeiterin zu nennen. Das ist jetzt zwei oder drei Tage her, niemand hat mich angerufen. Die Frau, mit der ich gesprochen habe, meinte übrigens, ich solle nicht einfach alleine dorthin gehen, sondern mit der Sozialarbeiterin, was ich insofern auch begrüßen würde, falls sie dolmetschen kann, denn Arabisch kann ich nicht. Wenn sich aber niemand bei mir meldet, gehe ich doch mal auf eigene Faust hin, um erstmal guten Tag zu sagen, vielleicht sprechen manche Englisch oder Französisch.
LikenLiken