Monatsarchiv: Januar 2015

Richard von Weizsäcker lebt nicht mehr

Richard von Weizsäcker ist gestorben, 94 Jahre alt wurde er. Er war meiner Meinung nach der einzige Bundespräsident nach dem Krieg, der Format hatte. Und auch wenn ich nicht alles gut fand, was er sagte und seiner Partei immer kritisch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltägliches/Allgemeines | Verschlagwortet mit | 14 Kommentare

Überzeugungen, vier Tage zu früh

Wer gegen seine Überzeugung handelt, verrät die Wahrheit, verrät sich selbst. (Novalis) Überzeugung ist für manche Zeug zum Überziehen. (Manfred Hinrich) Nicht Lehre oder Betrachtung, nicht Begeisterung allein kann den Menschen, wie ein Licht von oben herein, durchwärmen, beleben und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aphorismus der Woche | Verschlagwortet mit , | 7 Kommentare

Die fünfte Woche, 2015

Objektiv zu sehen, ist eine Illusion. Augen sind immer persönlich. (Traudel Zölffel) Es gibt Menschen, die sich immer angegriffen wähnen, wenn jemand eine Meinung ausspricht. (Christian Morgenstern) Auch im Zeitalter des Internets werden Buchstaben zu den beliebtesten Mitteln gehören, um … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aphorismus der Woche | Verschlagwortet mit , , , | 2 Kommentare

Am Jägerzaun

„Der Jägerzaun, auch Scherenzaun oder Kreuzzaun, ist ein kostengünstiger Holzzaun, der früher zum Schutz vor Wildverbiss aufgestellt wurde.“ (Wikipedia). Heute wirken Jägerzäune altmodisch, als Inbegriff der Spießig-keit und gleichzeitig abwehrend-feindlich auch da, wo sich kein Wild verbeißen kann. Letzteres liegt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltägliches/Allgemeines, Causerien | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 8 Kommentare

Nix Kommentar. Lies und schweige.

Die Kommentarfunktion zu schließen ist eine Option, die ich bislang nie bedacht hatte. Wie oft wollte ich etwas sagen zu einem Text, durfte es aber nicht. Und nun… denke ich: Schlauschlau, gar nicht übel. Man gibt niemandem mehr Gelegenheit, sich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltägliches/Allgemeines | 34 Kommentare

Extrem viel-oh-so-Fische Fragen

Warum gibt es kratzende, kaum entfernbare Kleidungsetiketten (nach einem besonderen Erlebnis „Ekliketten“ genannt, auch wenn das nichts mit Kleidung zu tun hatte, hihi)? Warum sind Biogurken in Klarsichtfolie verschweißt, Zucchini und Auberginen – selbst wenn nicht bio – aber nicht? … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltägliches/Allgemeines | 32 Kommentare

Qui

Entendement Ressentiment Apaisement Maladresse Faux promesses Tristesse Confiance Fausses alliances Malchance Illusion Trahison Déception Incendie Je m’enfouis Inouïe Je ne dis Plus rien Je ne suis Qu’une Alienne.

Veröffentlicht unter Poetisch Versponnenes | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Après moi le déluge…

Après moi le déluge… Nach mir die Sintflut… So ähnlich fühle ich mich, nachdem ich heute aus Facebook ausgetreten bin. Eine schlimme Woche geht zu Ende. Wer sich Gedanken macht über die Entstehung des Terrors seit dem Irakkrieg oder darüber, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltägliches/Allgemeines, Musik, Film, Theater, Bildende Kunst und mehr | Verschlagwortet mit , , | 14 Kommentare

Die 3. Woche, 2015

Drei… Liberté, égalité, fraternité…, wem fiele dieser Dreiklang in diesen Tagen nicht ein… Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit…, im Grunde sind diese einst formulierten französischen Ideale allgemeingültig, wer könnte etwas dagegen haben, sind sie nicht idealtypisch? Freiheit im Denken, im Ausdruck…was heißt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aphorismus der Woche | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Je suis…

Je suis un homme, je suis femme, je suis Allemande, je suis Européenne, je suis citoyenne du monde. Je déteste toute sorte de violence, je suis contre le racisme et contre la xénophobie, je reprouve l’hypocrisie, je condamne tous ces … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltägliches/Allgemeines | Verschlagwortet mit , , , | 4 Kommentare