Monatsarchiv: Februar 2015

Die neunte Woche, 2015

Die Ziege muß dort weiden, wo sie angebunden ist. (Honoré de Balzac)

Veröffentlicht unter Aphorismus der Woche | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Das Jahr der Ziege

Das chinesische Horoskop sagt für 2015, dem Jahr der Ziege, ein eher sanftes, friedliches und soziales Jahr voraus. Soweit die deutschen Interpretationen. Für die Chinesen selbst ist das Jahr der Ziege allerdings angsteinflößend und ein Unglücksjahr. Wie passt das zusammen? … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltägliches/Allgemeines | Verschlagwortet mit , , | 14 Kommentare

Schneewittchengleich

Weiß wie Schnee, rot wie Blut, schwarz wie Ebenholz You’re never too old to be young. When in doubt, sing a silly song.

Veröffentlicht unter Fotoimpressionen | Verschlagwortet mit , , , , | 10 Kommentare

Die 8. Woche, 2015

Where choice begins, Paradise ends, innocence ends, for what is Paradise but the absence of any need to choose this action? (Arthur Miller)

Veröffentlicht unter Aphorismus der Woche | Verschlagwortet mit , , , | 2 Kommentare

Die 7. Woche, 2015

Halbheiten sind mir zuwider. Ich brauche das Ganze. Zwar kann ich es nicht,  aber ich will es erobern. (Paul Gauguin) Da guck ich mal: http://www.fondationbeyeler.ch/?gclid=CKSxm5z92sMCFZQZtAodbgMA7w

Veröffentlicht unter Aphorismus der Woche | Verschlagwortet mit | 6 Kommentare

Statt Hartz IV lieber Neuanfang in Paris – interessante Geschichte

Eine mutige Familie wandert ohne Französischkenntnisse aus. Und bleibt. http://www.ardmediathek.de/tv/WDR-Weltweit/Hartz-IV-nein-danke-Familie-Sommer-i/WDR-Fernsehen/Video?documentId=26236476&bcastId=7989132 „Das Wichtichste is, dass du inne Schule weiterkomms, damit du was wiieast“. Ach, das Westfälische. Schöne Doku, auch wenn die Famile zerbrach. Aber das wäre vielleicht auch in Deutschland geschehen… … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltägliches/Allgemeines | 4 Kommentare

Die sechste Woche, 2015

Le retour fait aimer l’adieu. Die Rückkehr lässt uns den Abschied lieben. (Alfred de Musset) Gestern war ich gedanklich bei Mallorca und Fréderic Chopin, der mich aber heute an Alfred de Musset denken ließ, weil er wie Chopin auch eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltägliches/Allgemeines | Verschlagwortet mit , , | 12 Kommentare

Palma de Mallorca – von Modernisme bis Sobrassada

Nicht nur für George Sand war Palma de Mallorca eine Stadt mit besonderem Charakter und ungewöhnlicher Schönheit. Allerdings hatten sie und ihr Geliebter Fréderic Chopin nicht geahnt, dass sie dort Probleme haben würden, eine Bleibe zu finden. So landeten sie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mallorca | Verschlagwortet mit , , , , , | 9 Kommentare

Sprachlos

http://www.spiegel.de/panorama/unfall-bei-magdeburg-autofahrer-lassen-schwerverletzte-liegen-a-1016149.html

Veröffentlicht unter Alltägliches/Allgemeines | Verschlagwortet mit | 4 Kommentare