Monatsarchiv: März 2015

Die zwölfte Woche, 2015

Gar zu leicht missbrauchen und vernachlässigen uns die Menschen, sobald wir mit ihnen in Vertraulichkeit verkehren. Um angenehm zu leben, muss man fast immer als ein Fremder unter den Leuten erscheinen. Dann wird man geschont, geehrt und aufgesucht. (Adolph Freiherr … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aphorismus der Woche | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Sonnenfinster, partiell und anders

Diesmal war es anders. Nicht nur, weil der Mond die Sonne in Freiburg nur zu 71 Prozent verdeckte – no total eclipse wie 1999 bei Landau. Auch wenn Freiburg heute der erste Ort Deutschlands war, an dem die Sonnenfinsternis sichtbar … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltägliches/Allgemeines | Verschlagwortet mit , , , | 10 Kommentare

Die elfte Woche, 2015

Un bisou N’est qu’un biscuit Un baiser Est plus qu’un meringue. (rotewelt, 18.03.2015)

Veröffentlicht unter Aphorismus der Woche | Verschlagwortet mit , , , | 2 Kommentare

On such a (n almost) spring day

Gerade sehe ich am Ende eines doch eher milden vorfrühlingshaften und insofern doch ziemlich inspirierenden Tages einen etwas schrägen französischen Film auf arte „Who killed Marilyn?“ So toll finde ich ihn nun auch nicht, ehrlich gesagt, eine Verlegung der Monroe-Geschichte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltägliches/Allgemeines, Musik, Film, Theater, Bildende Kunst und mehr | Verschlagwortet mit , | 6 Kommentare

Internetmüde

Irgendwann ist die Luft raus. Erst war ich ungefähr drei Jahre bei Qype aktiv, eigentlich ein Bewertungsforum, auf das ich 2009 zufällig stieß, als ich einen Zahnarzt in der neuen Stadt suchte, doch „damals“ (vor der späteren Übernahme durch das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltägliches/Allgemeines | Verschlagwortet mit | 27 Kommentare

Die zehnte Woche, 2015

Im März sieht die Erde viel jünger aus als sie ist. (Arthur Feldmann)

Veröffentlicht unter Aphorismus der Woche | Verschlagwortet mit , | Kommentar hinterlassen