Spektrum
- Alltägliches/Allgemeines (406)
- Aphorismus der Woche (187)
- Apulien (3)
- Causerien (5)
- Fotoimpressionen (51)
- Monatsfarben (35)
- Musik, Film, Theater, Bildende Kunst und mehr (52)
- Ohne Kategorie (3)
- Poetisch Versponnenes (131)
- Potsdam (1)
- Prosaisches (6)
- Reiseimpressionen (225)
- Étoges / Champagne (1)
- Barcelona (2)
- Beaugency / Loire (1)
- Bodensee (4)
- Bretagne (13)
- Burgund (7)
- Cadaqués und Umgebung (4)
- Costa do Estoril (1)
- Elsass (7)
- Emilia Romagna (1)
- Fontainebleau/Île-de-France (1)
- Freiburg und Umgebung (43)
- Gardasee (1)
- Hessische Bergstraße (1)
- Javea / Costa Blanca (1)
- Kalabrien (10)
- Köln (1)
- Laval / Mayenne (1)
- Lissabon (1)
- Mallorca (31)
- Marseille und Umgebung (8)
- Paris (33)
- Provence/Côte d'Azur (31)
- Rom (4)
- Sardinien (1)
- Sevilla (1)
- Venedig (6)
- Schweden (4)
- Sizilien (1)
- Skurriles (30)
- Stimmungsbilder, Momentaufnahmen (44)
Archiv
- Februar 2023
- Oktober 2022
- August 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- Juli 2017
- Mai 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Mai 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Juni 2011
- März 2011
- September 2010
- August 2010
Monatsarchiv: April 2015
Schmidt-Schnauze, leiser geworden, aber…
Ich weiß nicht, wie viele Jahre ich nicht „Maischberger“ gesehen habe, jedenfalls eine lange Zeit. Immer der gleiche Fernseh-Mist. Auch in Nachbarprogrammen. Irgendwie noch zu unruhig heute Abend, zappe ich wild herum und lande dort, bei Helmut Schmidt als Gast. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltägliches/Allgemeines
Verschlagwortet mit Courage, dummes Zeuch, Helmut Schmidt, Maischberger, Schmidt-Schnauze
6 Kommentare
Die 17. Woche, 2015
Laut sein Viel Lärm um nichts. (William Shakespeare) Lärm beweist gar nichts. Eine Henne, die ein Ei gelegt hat, gackert, als sei es ein Planet. (Mark Twain) Wenn ein Deutscher auf Reise geht, packt er den Koffer voll Lärm. (Billy) … Weiterlesen
kurz verlinkt
http://www.autorenwelt.de/aktuelles/branchennews/meldung-23042015-blog-vs-facebook Aha. Achso. Na dann. Wenn’s denn hilft, umso besser. Wer’s glaubt…
Veröffentlicht unter Alltägliches/Allgemeines, Aphorismus der Woche, Causerien, Fotoimpressionen, Monatsfarben, Musik, Film, Theater, Bildende Kunst und mehr, Ohne Kategorie, Poetisch Versponnenes, Prosaisches, Reiseimpressionen, Skurriles, Stimmungsbilder, Momentaufnahmen
Verschlagwortet mit Blog, Facebook, Illusion, Wordpress, Zuckerberg
2 Kommentare
Malerglück
In der leeren Wohnung nebenan wird renoviert, der Maler ist da. Es muss ein seltsamer Typ sein. Einer, der sich entweder allein in der Welt und damit ungehört wähnt oder jemand, der auf Teufel komm raus auf sich aufmerksam machen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltägliches/Allgemeines
Verschlagwortet mit Action Painting, Anarchie, Anarchist, Austoben, Farbklaviatur, Farbrolle, Klecks, Malerglück
6 Kommentare
Streugut
Deutsche Sturmgewehre der Marke G36 haben angeblich Probleme mit der Treffsicherheit, Sie sollen ein wenig streuen. Das ist wahrlich ein Skandal! Wow, womöglich treffen sie keine Menschen, sondern einfach daneben oder nur zum Teil… Vor allem bei Hitze soll dieser … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltägliches/Allgemeines
Verschlagwortet mit Boat People verrecken im Mittelmeer, Flüchtlingssaison als Unwort des Jahres, Fugitive season, heuchlerische Politik, Schlepperbanden, Sturmgewehr G36
7 Kommentare
Die Flüchtigen / Les égarés
Gerade auf arte gesehen und für gut befunden: „Die Flüchtigen“ – im französischen Original „Les égarés“. Ein Film aus dem Jahr 2003, ja, schon „alt“. Aber er wurde ja nie in den deutschen Kinos gezeigt… Der folgenden Filmkritik stimme ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Musik, Film, Theater, Bildende Kunst und mehr
Verschlagwortet mit André Techiné, Die Flüchtigen, Emmanuelle Beart, les égarés
Kommentar hinterlassen
Kleine deutsche Alltagsfreuden
Ich bin in einer relativ ruhigen Straße eines Wohnviertels mit dem Auto unterwegs. Auf meiner Seite parken Autos, aber es passen trotzdem bequem zwei PKWs aneinander vorbei. Da zieht eines der entgegenkommenden Autos plötzlich auf meine Spur rüber. Ich bin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltägliches/Allgemeines
Verschlagwortet mit Aggression, Belehrung, deutsches Alltagsleben, Nötigung, selbsternannte Polizei, Zurechtweisung
6 Kommentare
Die Bäume im Hof
Aufatmen Vor grüner Wand Schon ab Mitte April Wippende Verschönerung mit Krähen Sichtschutz vor Ballspielern aller Art Weitgehende Abschirmung. Neues Frühjahr Abschottung, nichts dahinter Blick versperrt, grüne Hölle Kein Durchkommen Kein Horizont Luft geht aus.
Veröffentlicht unter Poetisch Versponnenes
Verschlagwortet mit Bäume im Hof, grüne Hölle, kein Horizont
6 Kommentare
Die 16. Woche, 2015
Diese Woche kein spezielles Thema. sondern ein paar Zitate des Schriftstellers Alfred de Musset (1810 bis 1857) Auf unserer Erdenwelt hängt oft alles von den Äußerlichkeiten ab, mit denen man sich in Szene setzt. Große Künstler haben kein Vaterland. Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aphorismus der Woche
Verschlagwortet mit Alfred de Musset, französische Romantik, George Sand, Mit der Liebe spaßt man nicht, On ne badine pas avec l'amour
4 Kommentare