Spektrum
- Alltägliches/Allgemeines (405)
- Aphorismus der Woche (187)
- Apulien (3)
- Causerien (5)
- Fotoimpressionen (51)
- Monatsfarben (35)
- Musik, Film, Theater, Bildende Kunst und mehr (52)
- Ohne Kategorie (3)
- Poetisch Versponnenes (131)
- Potsdam (1)
- Prosaisches (6)
- Reiseimpressionen (225)
- Étoges / Champagne (1)
- Barcelona (2)
- Beaugency / Loire (1)
- Bodensee (4)
- Bretagne (13)
- Burgund (7)
- Cadaqués und Umgebung (4)
- Costa do Estoril (1)
- Elsass (7)
- Emilia Romagna (1)
- Fontainebleau/Île-de-France (1)
- Freiburg und Umgebung (43)
- Gardasee (1)
- Hessische Bergstraße (1)
- Javea / Costa Blanca (1)
- Kalabrien (10)
- Köln (1)
- Laval / Mayenne (1)
- Lissabon (1)
- Mallorca (31)
- Marseille und Umgebung (8)
- Paris (33)
- Provence/Côte d'Azur (31)
- Rom (4)
- Sardinien (1)
- Sevilla (1)
- Venedig (6)
- Schweden (4)
- Sizilien (1)
- Skurriles (30)
- Stimmungsbilder, Momentaufnahmen (44)
Archiv
- Februar 2023
- Oktober 2022
- August 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- Juli 2017
- Mai 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Mai 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Juni 2011
- März 2011
- September 2010
- August 2010
Monatsarchiv: November 2015
Die 48. Woche, 2015
Nichts Bessers weiß ich mir an Sonn- und Feiertagen Als ein Gespräch von Krieg und Kriegsgeschrei, Wenn hinten, weit, in der Türkei, Die Völker auf einander schlagen. (Johann Wolfgang von Goethe, Faust. Der Tragödie erster Teil)
Veröffentlicht unter Aphorismus der Woche
Verschlagwortet mit Goethe, Krieg, Kriegsgeschrei, Tragödie
Kommentar hinterlassen
Die 47. Woche, 2015
Sehr viel Normalgebaute hinken mit dem Hirn. (Fritz P. Rinnhofer, geb. 1939, Marketing- und Verkaufsmanager und Publizist) Mit der Zeit zu hinken, zählt zu den ungebrochensten Gangarten. (Martin Gerhard Reisenberg, geb. 1949, Diplom-Bibliothekar und Autor) Bei Vergleichen, die hinken, gehen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aphorismus der Woche
Verschlagwortet mit Hinken, Humpeln, reisenberg
18 Kommentare
Elf, 2015
Dieser November ist anders als die anderen, farblich, temperaturmäßig und überhaupt.
Veröffentlicht unter Monatsfarben
Verschlagwortet mit 2015, anders, Georg Danzer, Klaus Pérez-Salado, November, weiße Pferde, Woran glauben
9 Kommentare
Novemberirren
Letzte Blätter fallen, doch Bienen taumeln erstaunt umher Fliegen werden neu geboren Meisen turnen kopfüber am Jasmin Spatzen verlieren jede Scheu Balkon wird zum Stelldichein Revierkater klagt Laut wie nie Natur spielt verrückt So auch ich Gefallen Aus Zeit und … Weiterlesen
Die 46. Woche, 2015 (ein Tag zu früh)
Der Horizont wird oft nur durch Luftsprünge erweitert. (Almut Adler, Fotografin, Autorin, Lyrikerin und Aphoristikerin)
Veröffentlicht unter Aphorismus der Woche
Verschlagwortet mit Almut Adler, Horizont, on ira, Zaz
Kommentar hinterlassen
Die 45. Woche, 2015
Europa ist ein Staat, der aus mehreren Provinzen besteht. (Charles de Secondat, Baron de la Brède et de Montesquieu (1689 – 1755), französischer Staatstheoretiker und Schriftsteller) Der Euro bestimmt das europäische Bewußtsein. (Manfred Hinrich (1926 – 2015), Dr. phil., deutscher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aphorismus der Woche
Verschlagwortet mit Charles de Secondat, Europa, Manfred Hinrich, Nils Landgren, Rainer Kohlmayer
2 Kommentare