Monatsarchiv: November 2015

Die 48. Woche, 2015

Nichts Bessers weiß ich mir an Sonn- und Feiertagen Als ein Gespräch von Krieg und Kriegsgeschrei, Wenn hinten, weit, in der Türkei, Die Völker auf einander schlagen. (Johann Wolfgang von Goethe, Faust. Der Tragödie erster Teil)  

Veröffentlicht unter Aphorismus der Woche | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Die 47. Woche, 2015

Sehr viel Normalgebaute hinken mit dem Hirn. (Fritz P. Rinnhofer, geb. 1939, Marketing- und Verkaufsmanager und Publizist) Mit der Zeit zu hinken, zählt zu den ungebrochensten Gangarten. (Martin Gerhard Reisenberg, geb. 1949, Diplom-Bibliothekar und Autor) Bei Vergleichen, die hinken, gehen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aphorismus der Woche | Verschlagwortet mit , , | 18 Kommentare

Elf, 2015

Dieser November ist anders als die anderen, farblich, temperaturmäßig und überhaupt.

Veröffentlicht unter Monatsfarben | Verschlagwortet mit , , , , , , | 9 Kommentare

Novemberirren

Letzte Blätter fallen, doch Bienen taumeln erstaunt umher Fliegen werden neu geboren Meisen turnen kopfüber am Jasmin Spatzen verlieren jede Scheu Balkon wird zum Stelldichein Revierkater klagt Laut wie nie Natur spielt verrückt So auch ich Gefallen Aus Zeit und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Poetisch Versponnenes | Verschlagwortet mit , | 9 Kommentare

Die 46. Woche, 2015 (ein Tag zu früh)

Der Horizont wird oft nur durch Luftsprünge erweitert. (Almut Adler, Fotografin, Autorin, Lyrikerin und Aphoristikerin)

Veröffentlicht unter Aphorismus der Woche | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Die 45. Woche, 2015

Europa ist ein Staat, der aus mehreren Provinzen besteht. (Charles de Secondat, Baron de la Brède et de Montesquieu (1689 – 1755), französischer Staatstheoretiker und Schriftsteller) Der Euro bestimmt das europäische Bewußtsein. (Manfred Hinrich (1926 – 2015), Dr. phil., deutscher … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aphorismus der Woche | Verschlagwortet mit , , , , | 2 Kommentare