Heute Vormittag wurde mein Blick von drinnen nach draußen gezogen, weil ich aus dem Augenwinkel etwas im Baum wahrnahm, das ungefähr so groß wie eine Krähe war, aber nicht dunkel genug und sich anders bewegte. Und kaum hatte ich es fotografisch erhascht, war es auch schon wieder weg, husch-husch.
Ich erinnere mich an eine urkomische Übersetzung aus dem Französischen, die von Croissants in den Bäumen sprach. Dabei ist das richtige Eichhörnchen ein Ecureuil und so hieß auch das Restaurant in Angers, in dem ich während meines Frankreichsemesters das erstemal essen war. Dort gab es Schnecken als Vorspeise. Ich pulte mit der beiliegenden Stecknadel unerfahren im Häuschen herum und immer nur fand ein hartes Plättchen in meinen Mund, das überhaupt nichts Fleischiges oder Schmackhaftes hatte und das man auch gar nicht kauen geschweige denn runterschlucken konnte, was mir aber nicht unrecht war. Ich wunderte mich damals, warum man so etwas überhaupt serviert. Dass die grauen Schnecken in Miniformat, les petits gris, erst hinter der „Tür“ verborgen waren, hatte mir ja niemand gesagt.
Davon abgesehen ist ein Croissant ja wirklich ein Hörnchen, wie der Halbmond, der im Französischen genauso heißt wie das Frühstücksgebäck. Und der Verteidiger von Andreas Baader hieß auch so, mit Vornamen Klaus, wobei Claus bzw. Nicolas besser geklungen hätte. Ich war gerade während der RAF-Zeit in Frankreich, wohin Croissant zwei Jahre vorher geflohen war, aber noch während meines Aufenthalts dort verhaftet wurde. Meine Güte, ist das lange her. Nach meiner Deutschland-Rückkehr mit der gelben Ente wurden mein Freund und ich oft auf der Straße angehalten, bedroht von Maschinengewehren im Anschlag. Dabei war wohl kein Terrorist jemals per 2CV mit 28 PS unterwegs gewesen.
Liebe Rotewelt, danke für das Eichhörnchen und die ganze Geschichte … da sitze ich nun auf der Erinnerungsschaukel und grüße dich herzlich,
Ulli
ich wünsche dir ein g u t e s und freudiges neues Jahr
LikenGefällt 1 Person
Danke dir, liebe Ulli, ich wünsche dir auch ein gutes 2018! Ach ja, die Erinnerungen, manchmal sind sie auch komisch.
LikenGefällt 1 Person