Diesem Artikel kann ich mich weitgehend anschließen:
Spektrum
- Alltägliches/Allgemeines (406)
- Aphorismus der Woche (187)
- Apulien (3)
- Causerien (5)
- Fotoimpressionen (51)
- Monatsfarben (35)
- Musik, Film, Theater, Bildende Kunst und mehr (52)
- Ohne Kategorie (3)
- Poetisch Versponnenes (131)
- Potsdam (1)
- Prosaisches (6)
- Reiseimpressionen (225)
- Étoges / Champagne (1)
- Barcelona (2)
- Beaugency / Loire (1)
- Bodensee (4)
- Bretagne (13)
- Burgund (7)
- Cadaqués und Umgebung (4)
- Costa do Estoril (1)
- Elsass (7)
- Emilia Romagna (1)
- Fontainebleau/Île-de-France (1)
- Freiburg und Umgebung (43)
- Gardasee (1)
- Hessische Bergstraße (1)
- Javea / Costa Blanca (1)
- Kalabrien (10)
- Köln (1)
- Laval / Mayenne (1)
- Lissabon (1)
- Mallorca (31)
- Marseille und Umgebung (8)
- Paris (33)
- Provence/Côte d'Azur (31)
- Rom (4)
- Sardinien (1)
- Sevilla (1)
- Venedig (6)
- Schweden (4)
- Sizilien (1)
- Skurriles (30)
- Stimmungsbilder, Momentaufnahmen (44)
Wild gemixt
- Adriano Celentano
- Alter Friedhof
- Angst
- Avec le temps
- Balzac
- Corona
- Demokratie
- Denken
- Deutschland
- Drosten
- Dummheit
- Europa
- Freiburg
- Freiheit
- Frühling
- Füllmich
- Gesellschaft
- Gianmaria Testa
- Goethe
- Great Reset
- Grundrechte
- Gunnar Kaiser
- Herbst
- Heuchelei
- Hoffnung
- Impfung
- Italien
- Januar
- Kalabrien
- Kant
- Kinder
- Klima
- Kontrolle
- Krankenhäuser
- Krieg
- Kritik
- Leben
- Lockdown
- Luberon
- Lüge
- Lügen
- Macht
- Mallorca
- Manipulation
- Marseille
- Maßnahmen
- Medien
- Meer
- Meinung
- Merkel
- Nachdenkseiten
- November
- Pandemie
- Paris
- Passage
- PCR-Test
- pixartix
- Politik
- Protest
- Regierung
- RKI
- Rubikon
- schuld
- schweigen
- Spahn
- Spiegel
- Tropea
- Ukraine
- USA
- Virus
- WEF
- Weihnachten
- Wind
- Winter
- Zaz
Archiv
- Februar 2023
- Oktober 2022
- August 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- Juli 2017
- Mai 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Mai 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Juni 2011
- März 2011
- September 2010
- August 2010
Ja. Das Schlimme ist, dass das Diktat der Regierenden langsam aber sicher die Köpfe der Regierten vergiftet, und zwar, weil sie sich Schutz vor Krankheit und Tod erhoffen. Wenn für alle deutlich wird, dass dieser Schutz, welche Opfer sie auch bringen, nicht zu haben ist – vielleicht kommen die Menschen dann zur Vernunft?
Ich finde es immer gut, die allgemeinen Themen aus der Perspektive echt Betroffener zu betrachten, besonders wenn sie sowohl durch das Virus als auch durch die Maßnahmen existentiell bedroht sind wie zB Petra Elsner..
Petra schildert in ihrem Blog (https://www.schorfheidewald.de/morgenstunde-blogkolumne/morgenstunde-417-blog-notat/,) dass sie selbst zu einer sehr gefährdeten Personengruppe gehört, und zugleich aufgrund ihrer Berufstätigkeit als freischaffende Künstlerin in die Armut geworfen wird. Sie hat also einerseits ein starkes persönliches Interesse an Schutzmaßnahmen, andererseits aber wird ihre Existenz durch diese Maßnahmen vernichtet. Ein furchtbares Dilemma. Sie hört nun aus dem Mund eines Experten der WHO (Sendung Lanz), dass die Maßnahmen der Regierung „blauäugig“ seien, da man die Verbreitung des Virus nicht aufhalten könne, bis alle infiziert seien. (Ich bin schon lange dieser Überzeugung). Wie verhält sich Petra nun? Ich finde, sie tut das einzig Richtige: das Immunsystem stärken. Aber am besten lest selbst.
LikeGefällt 2 Personen
Ganz ehrlich? Ich glaube nicht, dass die (obersten) Regierungen sich Schutz der Bevölkerung vor Krankheit und Tod versprechen durch ihre Maßnahmen. Vielleicht die der zweiten und noch niederen Hierarchieebenen, aber nicht die Staatslenker und deren engstes Umfeld, was momentan ja vor allem auch die Gesundheitsminister einbezieht (ausgerechnet unser Innenminister, den das ja alles in hohem Maße angeht), schweigt nach kurzem Auftauchen wieder beharrlich.
Ich stimme dir zu, dass die Perspektive wirklich Betroffener mehr gehört werden sollte, und das Dilemma von Petra Elsner, die keine Ausnahme sein dürfte, ist schlimm. Doch die, die entscheiden, interessiert das doch gar nicht – ist das nicht offensichtlich? Wir hier können uns darüber austauschen, aber die Politik tangiert das doch gar nicht, von wenigen Ausnahmen abgesehen. Wir haben ja nicht mal die Opposition als Korrektiv, von den meisten etablierten Medien ganz zu schweigen.
Sein Immunsystem zu stärken, ist in diesen Zeiten schwierig. Bewegung, gesunde Ernährung geht gerade noch (haue mir Ingwer und Knoblauch ins Essen), genügend Schlaf, wenig Stress – vor allem Letzteres ist doch für viele Menschen kaum hinzukriegen. Die einen haben Angst vor dem Virus, die anderen vor der Transformation der Gesellschaft in Richtung Diktatur.
LikeGefällt 2 Personen
Habe ich geschrieben (oder gemeint), dass den Regierenden der Schutz der Bevölkerung am Herzen liegt? Nein, sicher nicht. Ihr Interesse ist, weiterzuregieren. Erst wenn sich starke Interessengruppen, die für die Regierenden wichtig sind, zu wehren beginnen, kann sich etwas ändern. Drum setze ich meine Hoffnung auf den Mittelstand und die Exportindustrie.
LikeGefällt 1 Person
Nein, dass den Regierenden der Schutz der Bevölkerung am Herzen liegt, hast du nicht geschrieben und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass du das denkst. Vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt.
A propos Mittelstand: Vorgestern ist Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbands Mittelständische Wirtschaft (BVMW) bei einem Autounfall ums Leben gekommen, aus bislang ungeklärter Ursache. Er hatte gerade die letzten Tage in mehreren Interviews vor einem zweiten Lockdown – ob hart oder light – und vor einer Pleitewelle kleiner und mittelständischer Unternehmen gewarnt. „Schon jetzt entsprächen zahlreiche Einschränkungen „de facto staatlich verordneten Berufsverboten“, sagte Ohoven. Dies gelte etwa für Branchen wie den Messebau oder Kulturschaffende. Sollte die Bundesregierung das öffentliche Leben bundesweit erneut zum Erliegen bringen, behalte man sich auch rechtliche Schritt vor. „Ich glaube nicht, dass ein erneuter Lockdown vor dem Bundesverfassungsgericht Bestand hätte“, sagte der BVMW-Präsident.“ (Quelle u.a.: https://www.merkur.de/wirtschaft/wirtschaft-corona-lockdown-konjunktur-folgen-rezession-markus-soeder-mittelstand-bvmw-mario-ohoven-zr-90070324.html)
Eine Woche vorher starb der SPD-Politiker und Bundestagsvizepräsident Thomas Oppermann, er brach vor einem ZDF-Interview plötzlich zusammen und verstarb dann im Krankenhaus, Todesursache bislang unbekannt. Er war einer der wenigen Politiker hierzulande, die zur Mäßigung hinsichtlich der Corona-Einschränkungen aufrief. Tja, nun fehlen ausgerechnet diese Menschen.
LikeGefällt 1 Person
O nein! Ohovens Stellungnahmen kannte ich. Wer wird an seine Stelle treten?
LikeGefällt 1 Person
Dazu wurde bisher nichts bekanntgegeben.
LikeGefällt 1 Person
ich habe jetzt noch mal das letzte ganze Interview (Welt) angeschaut, Ohoven ist durchaus ein Verfechter der strikten Maßnahmen, greift auch die an, die sich nicht strikt dran halten, doch möchte er das Lockdown wegen der wirtschaftliche Schäden für den von ihm vertretenen Mittelstand verhindern. Seine Motivation ist (war) durchaus eine andere als deine und meine.
LikeGefällt 1 Person
Ja, das weiß ich, er hat nur die Betriebe im Auge gehabt und nicht unsere Meinung geteilt. Trotzdem hat er sich für den Mittelstand stark gemacht. Der hat nun erstmal keine Lobby mehr.
LikeLike