Archiv der Kategorie: Prosaisches

kurz verlinkt

http://www.autorenwelt.de/aktuelles/branchennews/meldung-23042015-blog-vs-facebook Aha. Achso. Na dann. Wenn’s denn hilft, umso besser. Wer’s glaubt…

Veröffentlicht unter Alltägliches/Allgemeines, Aphorismus der Woche, Causerien, Fotoimpressionen, Monatsfarben, Musik, Film, Theater, Bildende Kunst und mehr, Ohne Kategorie, Poetisch Versponnenes, Prosaisches, Reiseimpressionen, Skurriles, Stimmungsbilder, Momentaufnahmen | Verschlagwortet mit , , , , | 2 Kommentare

Christoph ist verschwunden

Christoph ist verschwunden. Als ich das hörte, war ich nicht sonderlich überrascht. Er war ein Sonderling, fast immer gut drauf und gleichzeitig stoisch, jemand, der sowohl äußerlich als auch innerlich kompakt wirkte, dabei rund und wendig. Selten hatte er plötzlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Prosaisches | Verschlagwortet mit , | 6 Kommentare

Und dann

Und dann werden wir wieder bis in die Puppen über unsere Vergangenheit und Vergangenheiten sprechen, mehr oder weniger vorsichtig erst, bis sich der Knoten löst, und wieder zu viel Wein dazu trinken, wie immer am ersten und letzten Abend, und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Prosaisches | Verschlagwortet mit | 8 Kommentare

3/2, gekürzt

Sie hatte sechs Männer, aus vier Ländern. Ich fragte mich, als ich ihre Geschichte las, warum sie nicht sechs Männer aus sechs Ländern hatte. Und warum sie so länderübergreifend oder grenzüberschreitend war, wobei sie weder vor Nord noch Süd noch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Prosaisches | 22 Kommentare

Wider

Es gibt diese Tage, an denen man (die unpersönliche Form habe ich hier absichtlich gewählt) nicht recht weiß, wie man sich fühlt oder fühlen sollte, könnte. Die Gedanken des Vortags oder -abends, obgleich lächelnd schlafbeschwichtigt, drehen sich noch ein wenig. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Prosaisches | 6 Kommentare

Carambolage

Carambolage Das knirschende Geräusch beim vorsichtigsten Zermalmen war schon fast zuviel. Ich nippte an meinem Suze-Cassis und knabberte hin und wieder eine grüne Olive oder eine gesalzene Erdnuss. Die Stimmung wollte lautlos einverleibt werden, duldete auch keine Zwischentöne. Am besten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Prosaisches | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | 4 Kommentare