Spektrum
- Alltägliches/Allgemeines (337)
- Aphorismus der Woche (180)
- Apulien (3)
- Causerien (5)
- Fotoimpressionen (51)
- Monatsfarben (35)
- Musik, Film, Theater, Bildende Kunst und mehr (52)
- Ohne Kategorie (3)
- Poetisch Versponnenes (131)
- Potsdam (1)
- Prosaisches (6)
- Reiseimpressionen (225)
- Étoges / Champagne (1)
- Barcelona (2)
- Beaugency / Loire (1)
- Bodensee (4)
- Bretagne (13)
- Burgund (7)
- Cadaqués und Umgebung (4)
- Costa do Estoril (1)
- Elsass (7)
- Emilia Romagna (1)
- Fontainebleau/Île-de-France (1)
- Freiburg und Umgebung (43)
- Gardasee (1)
- Hessische Bergstraße (1)
- Javea / Costa Blanca (1)
- Kalabrien (10)
- Köln (1)
- Laval / Mayenne (1)
- Lissabon (1)
- Mallorca (31)
- Marseille und Umgebung (8)
- Paris (33)
- Provence/Côte d'Azur (31)
- Rom (4)
- Sardinien (1)
- Sevilla (1)
- Venedig (6)
- Schweden (4)
- Sizilien (1)
- Skurriles (30)
- Stimmungsbilder, Momentaufnahmen (44)
Wild gemixt
- Adriano Celentano
- Alter Friedhof
- Angst
- Avec le temps
- Balzac
- baudelaire
- Corona
- Covid-19
- Demokratie
- Deutschland
- Drosten
- Europa
- Februar
- Freiburg
- Freiheit
- Frühling
- Füllmich
- Gianmaria Testa
- Goethe
- Grands Boulevards
- grau
- Great Reset
- Grundrechte
- Herbst
- Heuchelei
- Himmel
- Impfung
- Influenza
- Intensivbetten
- Januar
- Kalabrien
- Klage
- Klima
- Krankenhäuser
- Krieg
- Kritik
- Leben
- Licht
- Lockdown
- Luberon
- Léo Ferré
- Lügen
- Mallorca
- Manipulation
- Marseille
- Maske
- Maßnahmen
- Medien
- Meer
- Meinung
- Merkel
- Nachdenkseiten
- November
- Pandemie
- Paolo Conte
- Paris
- Passage
- PCR-Test
- pixartix
- Politik
- Politiker
- Regierung
- RKI
- Schnee
- schuld
- schweigen
- September
- Spahn
- Tropea
- Vergangenheit
- Virus
- WEF
- Weihnachten
- Wind
- Winter
Archiv
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- Juli 2017
- Mai 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Mai 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Juni 2011
- März 2011
- September 2010
- August 2010
Archiv der Kategorie: Paris
Melancholie – Herbst im Sommer
(Palais Royal, Paris im November)
Veröffentlicht unter Fotoimpressionen, Paris
10 Kommentare
Pariser Leben, fast ein Film
Immer wenn ich in Paris bin, habe ich das Gefühl, in eine Welt einzutauchen, die mir aus alten Filmen bekannt ist. Das war schon so, als ich 19 war und ist es bis heute geblieben. Was in Deutschland schon verschwunden … Weiterlesen
Brocante am Boulevard Arago in Paris
Die Füße taten schon weh, doch da, ein Hinweis auf einen Trödelmarkt, also kurz überlegt und nichts wie hin. Es würde doch nicht regnen? Egal. Und selbst wenn wir nicht fündig würden, so gäbe es doch sicher viel Interessantes zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Paris
15 Kommentare
Schön begraben
Alte Friedhöfe mag ich seit jeher. Auf den Pariser Cimetières herrscht eine ganz besondere Stimmung und es gibt viel zu entdecken. Am meisten faszinieren mich dort die kunstvollen Glas- und Schmiedearbeiten an den Grabhäusern, die wunderschöne Ein- und Durchblicke bieten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fotoimpressionen, Paris
Verschlagwortet mit cimetière, Friedhof, Paris, Père Lachaise
17 Kommentare
Flaneurin in Pariser Passagen: Passage du Grand Cerf – die Schöne
Sie mag schwanken, aber sie geht nicht unter, so lautet das frühere Motto von Paris, zurückzuführen auf die ehemalige Lage der Stadt auf einer Insel in der Seine. Das Medaillon mit dem Pariser Wappen über dem Eingang dieser Passage zeigt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Paris
Verschlagwortet mit 2. Arrondissement, Blumen, couture, fleurs, fluctuat nec mergitur, französischer Sprachwitz, Glasdach, Hirsch, Hongkong an der Seine, Künstler, Louis Malle, Marie Stark, Paris, Pariser Wappen, Passage, Passage du Grand Cerf, Passagenwerk, r, rot, roter Teppich, rouge, Rungis, Schriftsteller, Sentier-Viertel, Walter Benjamin, Wortspiel, Zazie dans le Metro
7 Kommentare
Flaneurin in Pariser Passagen: Passage Verdeau – die Surreale
Ein kurzer Blick zurück zur Passage Jouffroy… Nur ein paar Schritte über die Straße und es tut sich eine neue überdachte Ladengalerie auf, die Passage Verdeau. Kaum eingetreten, wenden sich die Augen nach oben – normal in einer Passage mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Paris
Verschlagwortet mit Antiquariat, Aragon, Arkade, Aura, écriture automatique, Breton, Dada, Ducasse. automatisches Schreiben, Eluard, Flaneur, Gewölbe, Glasdach, Grands Boulevards, hasard objectif, Hôtel Drouot, Kunsthändler, Lautréamont, Nadja, objektiver Zufall, Paris, Passage, Passage Verdeau, Passagenwerk, Soupault, Spur, surreal, Surrealismus, Walter Benjamin
4 Kommentare
Flaneurin in Pariser Passagen: Passage Jouffroy – die Prächtige
Wenn die feuchte Kälte unter den Mantel kriecht, sobald die Métro einen ausgespuckt hat, wenn sich niemand traut, die Straßencafés zu bevölkern, wenn der Himmel grau und Paris gar nicht so rosarot erscheint, wie die Stadt vorgibt, dann… kann man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Paris
Verschlagwortet mit André Breton, années folles, bcbg, chambre de bonne, Dandy, dandyhaft, das surrealistische Manifest, Flaneur, Grands Boulevards, Hotel Chopin, Kult des Vergänglichen, lebenskunst, literarische figur, Liuis Aragon, louis aragon, moderne mythologie der großstadt, Musée Grévin, Mythologie der Großstadt, Paris, pariser l andleben, Pariser Landleben, Passage, Passage Jouffroy, Passage Verdeau, passant, passante, proust, wachsfigurenkabinett
9 Kommentare
Pariser Spaziergänge / Promenades à Paris –1. Montmartre/à l’ouest de Sacré Coeur
Der Hügel (Butte) Montmartre, die höchste Erhebung von Paris mit immerhin 130 Metern, übt auf Paris-Touristen eine besondere Anziehung aus, nicht nur, weil sich ganz oben die reine weiße Basilika Sacré-Coeur erhebt und weil sich weiter unten rund um die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Paris
Kommentar hinterlassen
Pariser Spaziergänge / Promenades à Paris – 2. Montmartre / Place des Abbesses
Abbesses am gleichnamigen Platz ist die am tiefsten gelegene Métrostation von Paris; sie liegt 30 Meter unter der Erde. Will man von unten ans Tageslicht gelangen, hat man etliche Treppen zu steigen – für Fußlahme oder Faule gibt es aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Paris
Kommentar hinterlassen