Spektrum
- Alltägliches/Allgemeines (406)
- Aphorismus der Woche (187)
- Apulien (3)
- Causerien (5)
- Fotoimpressionen (51)
- Monatsfarben (35)
- Musik, Film, Theater, Bildende Kunst und mehr (52)
- Ohne Kategorie (3)
- Poetisch Versponnenes (131)
- Potsdam (1)
- Prosaisches (6)
- Reiseimpressionen (225)
- Étoges / Champagne (1)
- Barcelona (2)
- Beaugency / Loire (1)
- Bodensee (4)
- Bretagne (13)
- Burgund (7)
- Cadaqués und Umgebung (4)
- Costa do Estoril (1)
- Elsass (7)
- Emilia Romagna (1)
- Fontainebleau/Île-de-France (1)
- Freiburg und Umgebung (43)
- Gardasee (1)
- Hessische Bergstraße (1)
- Javea / Costa Blanca (1)
- Kalabrien (10)
- Köln (1)
- Laval / Mayenne (1)
- Lissabon (1)
- Mallorca (31)
- Marseille und Umgebung (8)
- Paris (33)
- Provence/Côte d'Azur (31)
- Rom (4)
- Sardinien (1)
- Sevilla (1)
- Venedig (6)
- Schweden (4)
- Sizilien (1)
- Skurriles (30)
- Stimmungsbilder, Momentaufnahmen (44)
Wild gemixt
- Adriano Celentano
- Alter Friedhof
- Angst
- Avec le temps
- Balzac
- Corona
- Demokratie
- Denken
- Deutschland
- Drosten
- Dummheit
- Europa
- Freiburg
- Freiheit
- Frühling
- Füllmich
- Gesellschaft
- Gianmaria Testa
- Goethe
- Great Reset
- Grundrechte
- Gunnar Kaiser
- Herbst
- Heuchelei
- Hoffnung
- Impfung
- Italien
- Januar
- Kalabrien
- Kant
- Kinder
- Klima
- Kontrolle
- Krankenhäuser
- Krieg
- Kritik
- Leben
- Lockdown
- Luberon
- Lüge
- Lügen
- Macht
- Mallorca
- Manipulation
- Marseille
- Maßnahmen
- Medien
- Meer
- Meinung
- Merkel
- Nachdenkseiten
- November
- Pandemie
- Paris
- Passage
- PCR-Test
- pixartix
- Politik
- Protest
- Regierung
- RKI
- Rubikon
- schuld
- schweigen
- Spahn
- Spiegel
- Tropea
- Ukraine
- USA
- Virus
- WEF
- Weihnachten
- Wind
- Winter
- Zaz
Archiv
- Februar 2023
- Oktober 2022
- August 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- Juli 2017
- Mai 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Mai 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Juni 2011
- März 2011
- September 2010
- August 2010
Schlagwort-Archive: Denken
Der Gaul ist tot
Ich habe heute ein Video gesehen, das den ganzen Impf- und politischen Wahnsinn, der gerade geschieht, gut zusammenfasst. Es spricht Thomas Sarnes, ehemaliger Chefarzt der Chirurgie der Oberhavelkliniken. „Wenn du merkst, dass du auf einem toten Pferd reitest, steig ab“, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltägliches/Allgemeines
Verschlagwortet mit Ärzt4, Corona, Denken, Impfung, Medien, Politik, Thomas Sarnes, totes Pferd
2 Kommentare
Zivilisation – quo vadis?
In den letzten Wochen erfasst mich immer mehr der Eindruck, dass die Zivilisation kurz vor ihrem Untergang steht. Alle positiven Errungenschaften der Menschheit werden peu à peu abgeschafft und das seit zwei Jahren in einem unglaublich beängstigenden Tempo. Es fehlt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltägliches/Allgemeines
Verschlagwortet mit überlebt, böse, Corona, Denken, Dummheit, Empathie, Gewalt, Gleichgültigkeit, Hypnose, Impfung, Korruption, Lügen, lokal, Manipulation, Menscheit, Opportunismus, Paranoia, Perversion, Propaganda, Selbstverwaltung, sychose, Totalitarismus, unmenschlich, Untergang, Verschwörung, Verschwöungstheoretiker, Wahn, Willkür, Zivilisation
8 Kommentare
PCR-Test, Denken und Debattenkultur
Der ganze Test-Wahnsinn nochmal schön zusammengefasst: https://www.rubikon.news/artikel/die-test-inquisition Und die Massen“impfungen“ beziehen sich wiederum auf die Massentests, die Gefahren vorgeben, die es so nicht gibt. Dass Gesunde sich quasi „krank testen“ lassen müssen, weil Asymptomatische seit einem Jahr plötzlich als potenzielle … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltägliches/Allgemeines
Verschlagwortet mit allesdichtmachen, ansteckend, asymptomatisch, Debattenkultur, Denken, Intelligenz, Inzidenz, PCR, Test, Verstand
2 Kommentare
Die 46. Woche, 2020
Alle Menschen werden rüder.(Michael Richter) Nicht alle Leute sind Menschen.(Walter Ludin) Fortschritt heißt: Alle Menschen werden Big Brothers.(Rolf Friedrich Schuet) Wenn alle Menschen denken könnten – das gäbe eine Revolution!(Emanuel Wertheimer) Mein Gewissen sagt mir mehr als alle Moralpredigten der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aphorismus der Woche
Verschlagwortet mit Big Brother, Denken, mensch, nachdenklich, naiv, rüde, Revolution
Kommentar hinterlassen
in memoriam Hannah Ahrend
Anlässlich einer Ausstellung über Hannah Ahrend im Deutschen Historischen Museum (DHM) in Berlin ein paar Zitate der Philosophin, die zeitlos sind. Ich wünschte mir heute mehr mutige, eigenständig und -willig sowie frei(heitlich) denkende Menschen wie sie. Denn gerade ist jegliche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltägliches/Allgemeines
Verschlagwortet mit Demokratie, Denken, Freiheit, Hannah Ahrend
2 Kommentare
Die 3. Woche, 2018
Zitate von Ernst Bloch: In der Fremde ist niemand exotisch als der Fremde selbst, so ist auch die Fremde sich selber keineswegs schön verfremdet, und der dort Einheimische hat außer der eigenen Not, die der bloße reisende Enthusiast nicht sieht, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aphorismus der Woche
Verschlagwortet mit Breaking Glass, Denken, Ernst Bloch, Fremde, Hazel O'Connor, Heimat
2 Kommentare
Die 3. Woche, 2015
Drei… Liberté, égalité, fraternité…, wem fiele dieser Dreiklang in diesen Tagen nicht ein… Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit…, im Grunde sind diese einst formulierten französischen Ideale allgemeingültig, wer könnte etwas dagegen haben, sind sie nicht idealtypisch? Freiheit im Denken, im Ausdruck…was heißt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aphorismus der Woche
Verschlagwortet mit Denken, Einstein, Freiheit, Hauschka, Huxley, Jung, Kierkegaard, Meinungsäußerung, Orwell, Picabia, Russell, Satire
2 Kommentare