Schlagwort-Archive: Meer

Massenverblödung

Dieser Artikel spricht mir aus der Seele: https://www.rubikon.news/artikel/kollektiver-individualismus Ich finde es geradezu lächerlich und grotesk, was derzeit passiert, von leicht zu manipulierenden Schülern propagiert und von deren Eltern übernommen wird: Das Postulat auf Verzicht, Selbstkasteiung und Einschränkung der Freiheit und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltägliches/Allgemeines | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 18 Kommentare

Retour

Wo gestern noch Grün war Triumphiert, hübsch belichtet, nun Braun Dazwischen noch Gelb Schwarze Äste auch hier Wo eben die See gleißte Blenden Dächer aus Teer Wo gerade noch Weite war Beschützt jetzt ein Vorhang. Was will man, Meer.

Veröffentlicht unter Poetisch Versponnenes | Verschlagwortet mit , | 4 Kommentare

Herbst – oder wie soll ich den vergessenen Titel nachtragen?

Zehn Tage verlängerter Sommer und dann will man uns vergraulen, damit der Abschied nicht so schwerfällt. Es zieht sich zu, frischer Wind weht. Fast alle Strandrestaurants sind geschlossen, das eine hat aber geöffnet. Man kann noch draußen sitzen zwischen Wolkenschatten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aphorismus der Woche, Monatsfarben, Provence/Côte d'Azur | Verschlagwortet mit , , , , , , | 4 Kommentare

Angeschwemmt. Oder: schöner Schein

Das Meer Was und wen spült es an Was und wer strandet und wie viele Wer schafft es nicht Und wenn doch, wie und wohin Wen rufen die Sirenen Die falschen Mütter der Nation So astrein und sogar Friedenspreisverdächtig Im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltägliches/Allgemeines | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | 6 Kommentare

Die 43. Woche, 2014

Das Meer beruhigt, weil es sich bewegt. (Jürgen K. Hultenreich)  

Veröffentlicht unter Aphorismus der Woche | Verschlagwortet mit , | 4 Kommentare

Der bretonische Himmel

Jeden Tag ein bisschen mehr fragte ich mich im letzten Sommer, weshalb die Gallier die Bretagne Ar(e)morica, bretonisch arvorig, keltisch are-mor, genannt haben – Land am Meer – und wieso sich bisher niemand dagegen aufgelehnt hat. Die Bretonen sind doch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Reiseimpressionen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 5 Kommentare

Carambolage

Carambolage Das knirschende Geräusch beim vorsichtigsten Zermalmen war schon fast zuviel. Ich nippte an meinem Suze-Cassis und knabberte hin und wieder eine grüne Olive oder eine gesalzene Erdnuss. Die Stimmung wollte lautlos einverleibt werden, duldete auch keine Zwischentöne. Am besten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Prosaisches | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | 4 Kommentare