Spektrum
- Alltägliches/Allgemeines (405)
- Aphorismus der Woche (187)
- Apulien (3)
- Causerien (5)
- Fotoimpressionen (51)
- Monatsfarben (35)
- Musik, Film, Theater, Bildende Kunst und mehr (52)
- Ohne Kategorie (3)
- Poetisch Versponnenes (131)
- Potsdam (1)
- Prosaisches (6)
- Reiseimpressionen (225)
- Étoges / Champagne (1)
- Barcelona (2)
- Beaugency / Loire (1)
- Bodensee (4)
- Bretagne (13)
- Burgund (7)
- Cadaqués und Umgebung (4)
- Costa do Estoril (1)
- Elsass (7)
- Emilia Romagna (1)
- Fontainebleau/Île-de-France (1)
- Freiburg und Umgebung (43)
- Gardasee (1)
- Hessische Bergstraße (1)
- Javea / Costa Blanca (1)
- Kalabrien (10)
- Köln (1)
- Laval / Mayenne (1)
- Lissabon (1)
- Mallorca (31)
- Marseille und Umgebung (8)
- Paris (33)
- Provence/Côte d'Azur (31)
- Rom (4)
- Sardinien (1)
- Sevilla (1)
- Venedig (6)
- Schweden (4)
- Sizilien (1)
- Skurriles (30)
- Stimmungsbilder, Momentaufnahmen (44)
Wild gemixt
- Adriano Celentano
- Alter Friedhof
- Angst
- Avec le temps
- Balzac
- Corona
- Demokratie
- Denken
- Deutschland
- Drosten
- Dummheit
- Europa
- Freiburg
- Freiheit
- Frühling
- Füllmich
- Gesellschaft
- Gianmaria Testa
- Goethe
- Great Reset
- Grundrechte
- Gunnar Kaiser
- Herbst
- Heuchelei
- Hoffnung
- Impfung
- Italien
- Januar
- Kalabrien
- Kant
- Kinder
- Klima
- Kontrolle
- Krankenhäuser
- Krieg
- Kritik
- Leben
- Lockdown
- Luberon
- Lüge
- Lügen
- Macht
- Mallorca
- Manipulation
- Marseille
- Maßnahmen
- Medien
- Meer
- Meinung
- Merkel
- Nachdenkseiten
- November
- Pandemie
- Paris
- Passage
- PCR-Test
- pixartix
- Politik
- Protest
- Regierung
- RKI
- Rubikon
- schuld
- schweigen
- Spahn
- Spiegel
- Tropea
- Ukraine
- USA
- Virus
- WEF
- Weihnachten
- Wind
- Winter
- Zaz
Archiv
- Februar 2023
- Oktober 2022
- August 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- Juli 2017
- Mai 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Mai 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Juni 2011
- März 2011
- September 2010
- August 2010
Schlagwort-Archive: schweigen
Die 53. Woche, 2020
Wer will, daß die Welt so bleibt, wie sie ist, will nicht, dass sie bleibt.(Erich Fried) Die glücklichen Sklaven sind die erbittertsten Feinde der Freiheit!(Marie von Ebner Eschenbach) Alle politischen Institutionen sind Manifestationen und Materialisierungen von Macht; sie versteinern und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aphorismus der Woche
Verschlagwortet mit Abraham Lincoln, Bertolt Brecht, Carl Friedrich von Weizsäcker, Deutsche, Eich Fried, Eric Clapton, Freiheit, Hannah Ahrend, Macht, Marie von Ebner Eschenbach, Mehrheit, schweigen, Sklaven, Stand and deliver, täuschen
Kommentar hinterlassen
Die 48. Woche, 2020
Alle politischen Institutionen sind Manifestationen und Materialisierungen von Macht; sie versteinern und zerfallen, sobald die lebendige Kraft des Volkes aufhört, sie zu erhalten.(Hannah Arendt) Die Bürger werden eines Tages nicht nur die Worte und Taten der Politiker zu bereuen haben, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aphorismus der Woche
Verschlagwortet mit Bürger, Bertholt Brecht, Erich Fried, Hanna Arendt, Macht, Mehrheit, Politiker, schweigen, Welt
Kommentar hinterlassen
Beispiele für Integrität und Anstand
Selten in diesen Zeiten: ein Politiker, der sich nicht korrumpieren lässt und lieber verstoßen wird als mitzumachen, und ein Arzt, der an das Gewissen seiner Kollegen appelliert. https://www.reitschuster.de/post/infektionsmedizinische-milchmaedchenrechnungen/ https://www.dr-thoma-hno-spezialist.de/ Leider trauen sich meist nur die Ärzte an die Öffentlichkeit, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltägliches/Allgemeines
Verschlagwortet mit Angst, Anstand, Bundesärztekammer, Corona, Dementi, Druck, Feigheit, Gewissen, Integrität, Josef Thoma, korrumpiert, Marcel Luthe, Präsident, schweigen, Vermummungsgebot
6 Kommentare
Die 20. Woche, 2020
Hier ist das Schweigen im Walde heimisch, das Schweigen, das aus tausend kleinen Stimmen gewebt ist, das flüstert und tuschelt und raunt und kichert, murrt und knirrscht, das den einen so ängstigt und den anderen so beruhigt.(Hermann Löns) Auch kundig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aphorismus der Woche
Verschlagwortet mit Angst, Euripides, Hermann Löns, schweigen, Shakespeare, Solon, Unglück, Wald
2 Kommentare
Die 39. Woche, 2014
Heute Zitate zum Schweigen… Manchmal muss man schweigen, es ist sogar gut, wenn man mal schweigen kann, den Mund halten. Vermutlich können die meisten Frauen weniger gut schweigen als Männer. Doch ist Schweigen nicht immer Gold oder tugendhaft oder friedlich, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aphorismus der Woche
Verschlagwortet mit fried(un)höflich, Grabesstille, schweigen
8 Kommentare
Schweigen, nochmal
Zuviel Es gibt klammheimliches Schweigen Es gibt schuldbewusstes Schweigen Es gibt verdrängendes Schweigen Es gibt verleugnendes Schweigen Es gibt gleichgültiges Schweigen Es gibt befangenes Schweigen Es gibt ängstliches Schweigen Es gibt taktisches Schweigen Es gibt peinliches Schweigen Es gibt hilfloses … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltägliches/Allgemeines, Poetisch Versponnenes
Verschlagwortet mit schweigen
8 Kommentare
Schweigen
Alle große politische Aktion besteht im Aussprechen dessen, was ist, und beginnt damit. Alle politische Kleingeisterei besteht in dem Verschweigen und Bemänteln dessen, was ist. (Ferdinand Lassalle) Eine vielsagende Arbeitsteilung: Die einen haben das Sagen – die anderen das Schweigen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltägliches/Allgemeines
Verschlagwortet mit Feigheit, schuld, schweigen, totschweigen
6 Kommentare