Schlagwort-Archive: Zaz

Die 31. Woche, 2021

Der Weg des Hoffenden ist schwer bis zur Einsicht der Hoffnungslosigkeit.(Katharina Eisenlöffel) Ich wäre hoffnungslos, wenn ich nicht wüsste, dass ich es bin, der sich verloren hat, nicht aber das Ewige, das weiter wirkt.(Bernhard von der Marwitz) Und hängt nicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aphorismus der Woche | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 10 Kommentare

Leben sieht anders aus

Nun sind auch katholische Geistliche Verschwörungstheoretiker geworden. Wer hätte das gedacht. Jeder, der sich Gedanken macht um die Unverhältnismäßigkeit der Anti-Corona-Maßnahmen angesichts der tatsächlichen Auswirkungen, der sich wundert bis empört über den Shut- oder Lockdown und die sozialen, psychischen und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltägliches/Allgemeines | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | 23 Kommentare

Die 43. Woche, 2019

Die Kinder kennen weder Vergangenheit noch Zukunft, und – was uns Erwachsenen kaum passiert – sie erfreuen sich der Gegenwart. (Jean de La Bruyère) Die Gedichte sind wie die unscheinbaren aber verzauberten Becher, in denen jeder den Reichtum seiner Seele … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aphorismus der Woche | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | 6 Kommentare

Die 46. Woche, 2015 (ein Tag zu früh)

Der Horizont wird oft nur durch Luftsprünge erweitert. (Almut Adler, Fotografin, Autorin, Lyrikerin und Aphoristikerin)

Veröffentlicht unter Aphorismus der Woche | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Zaz

In Südfrankreich im Auto wieder mehrfach gehört (Baustellenstaus verlieren ihre Langweiligkeit dadurch, Teergestank verflüchtigt sich, Ruinen werden zu Fantasieschlössern und den Text liebe ich sowieso): Zaz mit meinem Lieblingssong von ihr, ausgerechnet einer Coverversion der großen Piaf, doch meiner Meinung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Musik, Film, Theater, Bildende Kunst und mehr | Verschlagwortet mit | 10 Kommentare